Einmal im Monat stellen wir unseren Schülerinnen und Schülern der 1./2. Klasse und der 3./4.Klasse die so genannte Knobelaufgabe des Monats. Die Knobelaufgaben sind in der Regel so gestellt, dass
nicht rein rechnerische Fähigkeiten gefordert sind, sondern in erster Linie logisches Denken. Auch durch Ausprobieren kann man die Knobeleien knacken. So können alle Kinder diese Aufgaben lösen.
Bedingung ist, dass jedes Kind die Aufgabe selbstständig bearbeitet. Schlussendlich werden richtige Lösungen, nachvollziehbare Lösungswege und die Klasse mit der höchsten Beteiligung
prämiert.